Was sollte man wissen?

Ohne Öffentlichkeitsarbeit kommt auch eine kleine Initiative wie TUHamburgIntegrativ nicht aus. Verschiedene Aufgaben fallen hierbei an:

  • Wir führen regelmäßig Werbeaktionen auf dem Campus durch, um Nachfolger zu gewinnen. Denn die Fluktuation bedingt durch Abschlüsse in Studium und Promotion ist vergleichsweise hoch.
  • Wir beteiligen uns jedes Jahr am TUHH-Sommerfest.
  • Wir besuchen Flüchtlingseinrichtungen und machen dort auf uns aufmerksam.
  • Wir produzieren Flyer und pflegen eine Homepage, die ständig aktualisiert wird.

Wie viel Zeit wird durchschnittlich aufgewendet?

Je nach Phase in der Regel und im Durchschnitt nicht mehr als eine Stunde pro Woche.


Werden auch in Zukunft weitere Helfer benötigt?

Ja – weil ein Masterstudent, der diese Aufgabe seit 2016 übernommen hatte, seine  Abschlussarbeit schreibt und unser Team daher bald verlässt. Er gibt gerne Tipps für diese Art der Freiwilligenarbeit.


Warum sollte ich mich dafür engagieren?

Angehende Ingenieure wissen um die Bedeutung des Marketings. Man lernt dabei durchaus auch etwas für das berufliche Leben und wie bei allen anderen Ehrenamts-Aufgaben von TUHamburgIntegrativ auch das selbstständige Arbeiten.


Welche persönlichen Erfahrungen habt ihr gemacht?

Masterstudent (Marketing 2016):

„Man kann eigenverantwortlich arbeiten, und das ist schon mal eine gute Vorbereitung auf den späteren Beruf. Und es macht einfach Spaß, für eine gute Sache zu werben. Außerdem ist man ständig in Kontakt mit Menschen, Ehrenamtlichen, Flüchtlingen und all den anderen, die einem beim Marketing helfen.“


Ansprechpartner

Viola Burisic und Olga Sankowski

viola.burisicZEICHENFOLGE@tuhh.de und

o.sankowskiZEICHENFOLGE@tuhh.de